Alle Episoden

Zuckerbergs Monster (2018)

Zuckerbergs Monster (2018)

56m 7s

Facebook war einmal ein soziales Netzwerk. Und hat sich in eine Manipulationsmaschine verwandelt. Sie bedroht die Demokratie. Es gibt nur eine Möglichkeit, sie in den Griff zu bekommen. Eine Analyse in sieben Kapiteln.

Die Partei der Erfolgreichen

Die Partei der Erfolgreichen

21m 36s

Keine Partei hat in den letzten Jahren so zugelegt wie die Grünliberalen. Wie schaffen sie das? Und: Verfängt ihr Rezept auch 2023?

Feministischer Fortschritt ist linear

Feministischer Fortschritt ist linear

13m 31s

Wenn wir uns nur genug anstrengen, werden Frauen mit jeder Generation freier sein – dachte ich. Dann überrollte mich die Realität wie eine Dampf­walze. Aus der Serie «Ich hab mich getäuscht» zu 2022, einem Jahr ohne Gewissheiten

Schöne, bessere Welt (3/3): Attraktion Mensch

Schöne, bessere Welt (3/3): Attraktion Mensch

26m 5s

Kopenhagen, London, Sydney, New York: Der Stadtplaner Jan Gehl hat rund um die Erde mitgeprägt, wie urbane Menschen leben. Ein Gespräch über narzisstische Modernisten, progressive Autokratinnen und darüber, wie er das Dolce Vita in die dänische Provinz bringen wollte. Serie «Schöne, bessere Welt», Folge 3.

Schöne, bessere Welt (2/3): Humaner benehmen

Schöne, bessere Welt (2/3): Humaner benehmen

25m 49s

Ästhetik verbinden wenige mit Gefängnissen. Dabei wäre sie so wichtig. Weil es den Gefangenen besser ginge – und sie sich auch besser verhalten würden. Auf Exkursion in Lenzburg mit Gefängnis­architektin Andrea Seelich. Serie «Schöne, bessere Welt», Folge 2.

Putins Milliarden in Zug

Putins Milliarden in Zug

29m 3s

Vor drei Monaten wurden die Pipelines von Nord Stream gesprengt. Jetzt entscheidet ein Zuger Richter über das Schicksal des russischen Unternehmens. Wie kommt das? Und warum führen die Spuren internationaler Skandale immer wieder in die Zentralschweiz?

Warum die neue SP-Bundes­rätin den Bürgerlichen nützt

Warum die neue SP-Bundes­rätin den Bürgerlichen nützt

9m 14s

Land schlägt Stadt, Gmögigkeit schlägt Erfahrung, West­schweiz schlägt Deutsch­schweiz: Die überraschende Wahl von Elisabeth Baume-Schneider in den Bundes­rat ist kein Zufall. Sondern Ausdruck knallharter Macht­politik.

Republik ist das digitale Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Finanziert von seinen Leserinnen.

Wir recherchieren, fragen nach, ordnen ein und decken auf. Und liefern Ihnen Fakten und Zusammen­hänge als Grundlage für Ihre eigenen Über­legungen und Entscheidungen. Die Republik ist komplett werbefrei. Und kompromisslos in der Qualität. Unser Ziel: Journalismus, der die Köpfe klarer, das Handeln mutiger, die Entscheidungen klüger macht. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechts­staat, die Demokratie.

Ich möchte Probe lesen