Alle Episoden

Gestrandet im Kapitalismus (10/10)

Gestrandet im Kapitalismus (10/10)

16m 36s

Im Game «Anno 1800» spielen wir: Inseln kolonisieren. Und lernen als gottähnliche Lenkerinnen viel darüber, wie unsere moderne Welt entstand. Spielkritik einer Nicht-Gamerin: «Auf Inseln», Bonus-Folge.

Die Queen im Herzen, die Bounty im Blut (9/10)

Die Queen im Herzen, die Bounty im Blut (9/10)

25m 24s

Ein Punkt im Nichts, die «Hölle des Pazifiks», eine Kuhweide im Ozean: Zum Abschluss der Serie gibt es 40 Geschichten über Norfolk Island – wo die Autorin einst den Traum vom Südsee­paradies wagte. «Auf Inseln», Folge 9.

iLand – warum wir uns nach einsamen Inseln sehnen (8/10)

iLand – warum wir uns nach einsamen Inseln sehnen (8/10)

21m 7s

Ein Mensch, für sich ganz allein: Dieser Mythos prägt die Literatur, die Kunst, den Tourismus – und war doch immer eine Illusion. Eine kleine Kultur­geschichte der Insel­sehnsucht. Von den alten Ägyptern über Robinson Crusoe bis zu den Selfie­trips auf Bali. Auf Inseln, Folge 8.

Im Auge des Sturms (7/10)

Im Auge des Sturms (7/10)

21m 21s

Hongkong, eine Megametropole mit über 260 Inseln. Eine davon: Lamma Island. Sie liegt wenige Fährminuten vom Zentrum entfernt – und scheint doch weit weg vom politischen Machtkampf, der gerade das Leben der Stadt verändert. Auf Inseln, Folge 7.

Allein unter Möwen (6/10)

Allein unter Möwen (6/10)

16m 12s

Vor dem norwegischen Skudeneshavn liegt eine kleine Insel mit einem noch kleineren Wahrzeichen. Dort ist man gerne einsam – solange Sicht ist. Auf Inseln, Folge 6.

77,5 Grad Nord (3/10)

77,5 Grad Nord (3/10)

20m 33s

Grönland, die grösste Insel der Welt, verliert mehr Eis denn je, schneller denn je. Welche Folgen hat das Tauwetter im hohen Norden für den Erdball? Eine Forschungsreise jenseits des Polarkreises. Auf Inseln, Folge 3.

Das Blut der Brüder (2/10)

Das Blut der Brüder (2/10)

14m 20s

Freie Ziegen, ehrliche Menschen und eine Natur, wie es sie sonst nirgends auf der Welt gibt: Die jemenitische Insel Sokotra sah bisher nicht viel vom Krieg, der auf dem Festland wütet – auf sie warten andere Katastrophen. Auf Inseln, Folge 2.

Die Welt auf 562 Hektaren (1/10)

Die Welt auf 562 Hektaren (1/10)

26m 53s

Die Adriainsel Brijuni wurde vom Malariasumpf zum exklusiven Seebad, das Kaiser, Nobelpreisträger und Hollywoodstars verzauberte. Und schliesslich den alten Partisanen Tito, der dort Hof hielt. Auf Inseln, Folge 1.

Rassismus nach Plan

Rassismus nach Plan

17m 17s

Wie ein staatliches Zonensystem aus den 1930er-Jahren die schwarze Bevölkerung bis heute benachteiligt: eine Reportage aus Oakland, Kalifornien, über räumliche Dimensionen des Rassismus in den USA.

Die eiserne Faust ist nervös

Die eiserne Faust ist nervös

15m 48s

Seit in Ägypten wieder die Generäle an der Macht sind, herrscht bleierne Stille im Land: Zehntausende sind inhaftiert, NGOs werden gegängelt, die Medien gleichgeschaltet. Doch die massive Repression kann nicht darüber hinwegtäuschen, dass viele mit der Politik der Regierung unzufrieden sind. Und dass den Menschen statt Würde nur noch die Wut bleibt.

Republik ist das digitale Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Finanziert von seinen Leserinnen.

Wir recherchieren, fragen nach, ordnen ein und decken auf. Und liefern Ihnen Fakten und Zusammen­hänge als Grundlage für Ihre eigenen Über­legungen und Entscheidungen. Die Republik ist komplett werbefrei. Und kompromisslos in der Qualität. Unser Ziel: Journalismus, der die Köpfe klarer, das Handeln mutiger, die Entscheidungen klüger macht. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechts­staat, die Demokratie.

Ich möchte Probe lesen