
Tod am Meer
Am Strand von Kantaoui in Tunesien wurde vor vier Jahren der schlimmste Terroranschlag in der Geschichte des Landes verübt. Heute liegen Bikinis neben Burkinis, das Business läuft wieder. Zu welchem Preis? «Am Strand», Folge 7.
Am Strand von Kantaoui in Tunesien wurde vor vier Jahren der schlimmste Terroranschlag in der Geschichte des Landes verübt. Heute liegen Bikinis neben Burkinis, das Business läuft wieder. Zu welchem Preis? «Am Strand», Folge 7.
In Italien müssen Strände frei zugänglich sein, per Gesetz. In Ostia bei Rom aber darf nur ans Wasser, wer zahlt. Doch es gibt eine Alternative, weit draussen in den Dünen. «Am Strand», Folge 6.
Seit dem Zypern-Krieg im Sommer 1974 ist Varosha Sperrgebiet. Die türkische Armee hält die ehemalige Tourismushochburg besetzt. Ausflug zum längsten menschenleeren Strand des östlichen Mittelmeers. «Am Strand», Folge 5.
Für die einen eine Insel der prallen Lebensfreude. Für andere ein Ort des hirnlosen Hedonismus. Der Strand von Tel Aviv ist eine Enklave in einer fundamentalistischen Welt. «Am Strand», Folge 4.
Einst war Tripoli im heutigen Libanon ein bedeutender Knotenpunkt im Handel zwischen Westasien und Europa. Heute ist die Stadt eine der ärmsten am Mittelmeer. Der Wiederaufbau in Syrien könnte dem Hafen zu seiner alten Bedeutung verhelfen. «Am Strand», Folge 3.
«Ballermann» ist zum Inbegriff für einen Party-Tourismus geworden, dem viele Reisende aus dem Weg gehen. Besuch an einem Strand mit einem Ruf wie Sau. «Am Strand», Folge 2.
Auf der Halbinsel Bodrum weiss man sich von der türkischen Realität gut abzugrenzen. Egal, wie sehr sie einen einholt. «Am Strand», Folge 1.
Rosa Luxemburg war nicht nur eine brillante Intellektuelle und eine leidenschaftliche Linke, sie war auch eine feinsinnige Beobachterin der Natur. Das ist nicht ihre «andere Seite» – sondern unverzichtbarer Bestandteil ihres Denkens.
Dass sich der Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter heute auch auf Instagram gut macht, ist zwar nett. Aber wenn wir unsere Dehnungsstreifen akzeptiert haben, geht die Arbeit erst richtig los. Ein Essay zum Frauenstreiktag.
Wie es sich anfühlt, immer wieder zwischen manischen und depressiven Phasen hin- und herkatapultiert zu werden: ein Erfahrungsbericht zum Welt-Bipolar-Tag.
Wir recherchieren, fragen nach, ordnen ein und decken auf. Und liefern Ihnen Fakten und Zusammenhänge als Grundlage für Ihre eigenen Überlegungen und Entscheidungen. Die Republik ist komplett werbefrei. Und kompromisslos in der Qualität. Unser Ziel: Journalismus, der die Köpfe klarer, das Handeln mutiger, die Entscheidungen klüger macht. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechtsstaat, die Demokratie.
Ich möchte Probe lesen