
Verrat in der Moschee
Eine verdeckte Recherche in Winterthurs Islamistenszene fliegt auf. Der Informant fürchtet um sein Leben, die jungen Muslime wittern eine Verschwörung. Was geschah an einem Novemberabend vor zwei Jahren in der An’Nur-Moschee?
Eine verdeckte Recherche in Winterthurs Islamistenszene fliegt auf. Der Informant fürchtet um sein Leben, die jungen Muslime wittern eine Verschwörung. Was geschah an einem Novemberabend vor zwei Jahren in der An’Nur-Moschee?
Syrer und Israelis stehen sich auf den Golanhöhen als unerbittliche Feinde gegenüber. Wie es ein Geier schafft, zum Vermittler zwischen den Parteien zu werden.
Die grösste Stadt Siziliens stemmt sich gegen die Populisten in Rom. Zumindest ihr Bürgermeister. Leoluca Orlando kann keinen Schritt ohne Leibwächter tun, doch er nimmt sich seine Freiheit.
Wie LSD heute die Psychiatrie verändern könnte – und warum das ausgerechnet in der nüchternen Schweiz geschieht. Teil III dieser Serie.
Wie LSD unsere Vorstellung von der Psyche verändert hat – und unser Bild vom Menschen. Teil II dieser Serie.
Was ein katholischer Orden mit der Entdeckung von LSD zu tun hat. Und warum jahrhundertealte Gemälde einen Höllentrip zeigen. Teil I unserer Serie.
Der Bergsturz von Bondo war eine Katastrophe. Genau ein Jahr später zeigt sich: Er war auch ein Weckruf für das Bergell.
Eine Fussball-Weltmeisterschaft ohne Italien ist wie ein Rendez-vous, zu dem der Schwarm nicht erscheint. Davon geht die Welt nicht unter. Aber weh tuts trotzdem. Dabei war es mal so schön. Vor langer Zeit.
Schweizer Fichte statt artengeschütztes Ebenholz für die Geige: ETH-Forscher haben eine Lösung gefunden, heimische Hölzer zu pressen und zu imprägnieren, damit sie hart wie Ebenholz werden. «Klingt gut», sagen Geigenbauer und Musiker.
Kaum ein Land ist so gespalten, kaum eines so dicht bevölkert wie Malta. Die Folge: Geschichten brauchen wenig Wahrheit, um als Gerücht die Runde zu machen. Und: Alle passen aufeinander auf – mit Ratschlägen, Schulterklopfen und Drohungen. «Mord auf Malta», Teil drei.
Wir recherchieren, fragen nach, ordnen ein und decken auf. Und liefern Ihnen Fakten und Zusammenhänge als Grundlage für Ihre eigenen Überlegungen und Entscheidungen. Die Republik ist komplett werbefrei. Und kompromisslos in der Qualität. Unser Ziel: Journalismus, der die Köpfe klarer, das Handeln mutiger, die Entscheidungen klüger macht. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechtsstaat, die Demokratie.
Ich möchte Probe lesen