
Die Maschine
Der Faschismus des 21. Jahrhunderts braucht weder Ideologie noch Faschisten. Er läuft auf Automatik, als weltweit genormtes Industrieprodukt.
Der Faschismus des 21. Jahrhunderts braucht weder Ideologie noch Faschisten. Er läuft auf Automatik, als weltweit genormtes Industrieprodukt.
Wie verändert sich das Leben, wenn man mit 50 die Diagnose bekommt, dasselbe mit einer nicht ganz harmlosen geistigen Störung gelebt zu haben? Die ADHS-Kolumne von Constantin Seibt.
Ferien auf der «falschen Seite» des Mittelmeers haben Mohamed Amjahid politisiert. Aus der Republik-Serie «Endlich Sommer!».
Marcel Hänggi war der Vater der Gletscherinitiative. Für die Republik zieht er eine persönliche Bilanz über sein Engagement der letzten siebeneinhalb Jahre.
Er gründete mit Freunden eine berüchtigte Ultragruppe, stand mit einem Bein im Gefängnis. Heute erobert er die Schweizer Hitparade.
In Amerika startet ein schmutziger Wahlkampf. Es geht um viel Geld, viel Macht – und die effizienteste Strategie, die Demokratie zu kippen.
Abtreibungsgegner bekämpfen Mifepriston bis aufs Äusserste. Dabei bedeutet das Medikament für Frauen die schonende Option.
Bergbauer Christian Haueter will eine riesige Solaranlage in die Hänge bauen. Kann das gut gehen?
Adam Smith war der grosse Vordenker des Liberalismus. Wie sieht er sein Vermächtnis?
Wir recherchieren, fragen nach, ordnen ein und decken auf. Und liefern Ihnen Fakten und Zusammenhänge als Grundlage für Ihre eigenen Überlegungen und Entscheidungen. Die Republik ist komplett werbefrei. Und kompromisslos in der Qualität. Unser Ziel: Journalismus, der die Köpfe klarer, das Handeln mutiger, die Entscheidungen klüger macht. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechtsstaat, die Demokratie.
Ich möchte Probe lesen