Alle Episoden

Auf zu alten Ufern

Auf zu alten Ufern

20m 5s

Die Abhängigkeit von China wird für Unternehmen zum Problem. Doch wie holt man die längst ausgelagerte Produktion zurück in die Schweiz?

Putins Bluff

Putins Bluff

10m 54s

Der Kremlchef bietet 300’000 Reservisten für die Armee auf, droht mit Atomwaffen und lässt Referenden abhalten. Doch all das ist nur ein nacktes So-Tun-als-ob.

Im Zuchthaus

Im Zuchthaus

21m 20s

Die Schweiz mag Poulet. Wie aber wird aus kleinen Küken so viel Fleisch?

Truss me

Truss me

19m 59s

Grossbritannien hat eine neue Premier­ministerin. Wer ist Liz Truss? Was will sie? Und was bedeutet das für Britinnen und den Rest der Welt?

Bibbert, freie Schweizer, bibbert

Bibbert, freie Schweizer, bibbert

26m 6s

Die Wirtschaft bereitet sich auf ein Horror­szenario vor. 300’000 gasbeheizte Haushalte bangen. Ist die Schweiz bereit, wenn Putin im Winter die Pipelines nach Europa dichtmacht?

Winter is coming

Winter is coming

13m 2s

Ein Strommangel in der kalten Jahreszeit ist wahrscheinlich. Wie gut die Schweiz darauf vorbereitet ist, wird sich dann zeigen. Aber zumindest entstehen gerade neue Allianzen für die Winter danach.

Klappe halten

Klappe halten

18m 36s

Netflix, Twitter, Instagram: Wie erobern sich Theater­macherinnen die Aufmerksamkeit zurück? Die Regisseurin Marie Schleef löst diese Aufgabe bravourös und sprachlos.

Sonder­fall Schweiz lässt Affen­pocken freie Bahn

Sonder­fall Schweiz lässt Affen­pocken freie Bahn

14m 52s

Der jüngste Pockenausbruch hat weltweit die höchste Alarmstufe ausgelöst und wird entsprechend vehement bekämpft. Nur in der Schweiz nicht. Dafür gibt es leider Gründe.

Am Gericht: Was tun mit den Bösesten der Bösen?

Am Gericht: Was tun mit den Bösesten der Bösen?

13m 23s

Sie haben getötet, vergewaltigt oder Brände gelegt. Dafür werden sie bestraft – und einige zusätzlich noch verwahrt. Manche für immer. Ist das gerecht? Die Autorin Susan Boos hat darüber ein Buch geschrieben.

Casino royal

Casino royal

17m 17s

Eine Frage entzweit Liechtenstein: Braucht ein Land Casinos? Einblick in einen Kleinstaat, in dem fast alle alle kennen. Und in dem das Geld das kleinste Problem zu sein scheint.

Republik ist das digitale Magazin für Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Finanziert von seinen Leserinnen.

Wir recherchieren, fragen nach, ordnen ein und decken auf. Und liefern Ihnen Fakten und Zusammen­hänge als Grundlage für Ihre eigenen Über­legungen und Entscheidungen. Die Republik ist komplett werbefrei. Und kompromisslos in der Qualität. Unser Ziel: Journalismus, der die Köpfe klarer, das Handeln mutiger, die Entscheidungen klüger macht. Und der das Gemeinsame stärkt: die Freiheit, den Rechts­staat, die Demokratie.

Ich möchte Probe lesen